Kamellen — Spl (in der Fügung alte/olle Kamellen Altbekanntes ) per. Wortschatz reg. phras. (20. Jh.) Entlehnung. Mundartliche Variante von Kamille. Alte Kamillen verlieren ihre Wirkkraft und sind zu nichts mehr nütze. ✎ Röhrich 2 (1992), 798. s. Kamille … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kamellen — Alte Kamillen, niederdeutsch ›Dat sünd olle Kamellen‹ (oft mit dem Zusatz: ›de rükt nich mehr‹): alte, längst bekannte Sachen, abgenützte Phrasen; ein vorwiegend in Norddeutschland gebräuchlicher Ausdruck; er ist seit der zweiten Hälfte des 18.… … Das Wörterbuch der Idiome
Kamellen — Kamellenpl 1.Lügen;Witze.⇨Kamellen3.1900ff. 2.alte(olle)Kamellen=alte,längstbekannteDinge;alteGeschehnissealsNeuigkeitenberichtet.DervorwiegendinNorddeutschlandheimischeAusdruckleitetsichhervondenKamillen,diebeilangemLagerndenwürzigenGeruchundauch… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kamellen — Ka|mẹl|len Plural <griechisch>; olle Kamellen (umgangssprachlich für Altbekanntes) … Die deutsche Rechtschreibung
Kamellen — Ka|mẹl|len <Pl.>: nur in der Fügung alte/olle K. (ugs.; alte Geschichten, Altbekanntes; niederd. Kamelle = Kamille; durch langes Lagern verliert die Pflanze ihre Heilkraft). * * * Ka|mẹl|len <Pl.>: nur in der Fügung alte/olle K.… … Universal-Lexikon
Alte Kamellen — Olle Kamellen … Universal-Lexikon
Kamillen — Alte Kamillen, niederdeutsch ›Dat sünd olle Kamellen‹ (oft mit dem Zusatz: ›de rükt nich mehr‹): alte, längst bekannte Sachen, abgenützte Phrasen; ein vorwiegend in Norddeutschland gebräuchlicher Ausdruck; er ist seit der zweiten Hälfte des 18.… … Das Wörterbuch der Idiome
Kamille — 1. Je mehr die Kamille betreten wird, desto schneller wächst sie. *2. Dat sünt ôle Kamellen, de rükt (riecht) nig mêr. (Holst.) – Schütze, II, 217; Diermissen, 108; hochdeutsch bei Simrock, 5377; Körte, 3271. Von allgemein bekannten Dingen. (S. ⇨ … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/O — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Ut mine Festungstid — ist ein autobiographischer Roman des deutschen Schriftstellers Fritz Reuter (1810–1874), der 1862 erschienen ist. Er ist in niederdeutscher Sprache geschrieben. Der hochdeutsche Titel lautet Aus meiner Festungszeit. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia